Über uns

Begonnen hat alles mit einem kleinen Koffer voller Kinderkleider, welchen wir 2013 für die syrischen Flüchtlingskinder in den Libanon transportiert haben. Es wurde uns jedoch schnell bewusst, dass Kleider nicht genügen, um den Kindern Schutz und Hoffnung zu bieten. Aus dem Koffer wurde ein Community-Center für über 140 Flüchtlingskindern aus Syrien und weiteren vulnerablen jungen Menschen aus verschiedenen Nationen. Unabhängig von der politischen oder religiösen Zugehörigkeit. 

Im Januar 2016 öffnete unsere Schule die Tore und ist seither stetig und erfolgreich gewachsen. Weitere wichtige Schulprogramme wie Sonderschule, Musikschule, kreativer Workshop, Computerkurse und Alphabetisierungen der Mütter, sind dazu gekommen.

Zudem wurden weitere Hilfsprojekte lanciert, um die libanesische Bevölkerung zu unterstützen, welche aufgrund dramatischer Veränderungen und Ereignissen in den letzten Jahren (Hafen-Explosion 2020, Finanzkrise/Währungskrise, Regierungskrise, Pandemie, kein funktionierendes Gemeinwesen) selber unter Armut, Hunger und Ungerechtigkeit leidet. 

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Engagement ist nur Dank der lokalen Partnerorganisation Beit bil Jnoub möglich. Ein vertrauenswürdiger Partner, der sich verlässlich und transparent um alle Umsetzungen und Angelegenheiten vor Ort kümmert.

Tamer Amr


Präsident 
Mitgründer


Tamer ist Schweizer, libanesischer und amerikanischer Staatsbürger und begann seine Karriere als Englischlehrer im Libanon. Als Absolvent des Amherst College (Nahöstliche Geschichte) und INSEAD (MBA) lebt und arbeitet er seit 1997 in der Schweiz. Er lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Zürich. Er spricht Französisch, Deutsch, Arabisch und Englisch.
Kontakt: tamer.amr@swiss4lebanon.ch


Leila Solh


Direktorin Beit bil Jnoub Beirut, Lebanon


Leila Solh verfügt über zwei Studienabschlüsse, einen in Soziologie und den anderen in Urban Planning and Policy von der American University of Beirut (AUB), Libanon. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der sozialen Entwicklung, Forschung und Planung. Von 2013 bis 2018 arbeitete Leila mit dem dänischen Flüchtlingsrat (DRC) zusammen, einer führenden internationalen NGO, welche auf die syrische Krise durch umfangreiche humanitäre Hilfe reagiert. Leila begann mit DRC als Projektmanager für ein von der Weltbank finanziertes Projekt im Libanon. Seit 2018 ist vollumfänglich mit ihrer NGO Beit Bil Jnoub für SWISS4LEBANON tätig.
www.beitbiljnoub.org


Jessica Mor-Camenzind

Geschäftsführerin 
Mitgründerin


Jessica ist in Zürich aufgewachsen als Tochter einer libanesischen Mutter und eines Schweizer Vaters. Bevor sie Mutter von 2 Söhnen wurde, studierte sie an der Hotelfachschule Luzern und arbeitete anschliessend im Marketing. Heute führt sie die libanesische Kochschule mezze a gogo.
Jessica ist Geschäftsführerin und Mitgründerin und reist mehrmals im Jahr in den Libanon. 
Sie spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

Kontakt: jessica.mor@swiss4lebanon.ch 


Anastasia Mihailov


Vorstand
Mitgründerin



Anastasia ist in Zürich als halb Schweizerin und halb Russin geboren. Der grösste Teil ihrer Kindheit verbrachte sie im Internat und im Ausland. Nach dem abgeschlossenen Bachelor of Law in Bern hat sie sich für ihre grosse Leidenschaft, den Handel mit Edelsteine und historischen Schmuckstücke, entschieden. Seit 2015 hat sie sich in diesem Bereich selbständig gemacht. Zurzeit lebt sie in Zürich.

Sie spricht Deutsch, Englisch und Französisch. 


Barbara Schaufelberger

Vorstand 
Projekte, Zug


Barbara ist in Bern aufgewachsen und hat dort ihre Ausbildung zur Kindergartenlehrperson gemacht. 

Sie war als Au-pair in New York und hat in Bern gearbeitet, bevor sie Mutter von 2 Kindern wurde. Sie lebt nun mit ihrer Familie in Zug. 

Heute arbeitet sie als Kindergartenlehrperson und DaZ-Lehrperson. Dort hat sie mit vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen und sozialen Schichten Kontakt und kennt so die Schwierigkeiten, wenn man als Familie in einem fremden Land Fuss fassen muss. Stets im Vordergrund steht bei ihr das Wohl des Kindes.

Sie engagiert sich in diversen Vereinen und Organisationen in verschiedenen Bereichen.

Barbara spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

Email: barbara.schaufelberger@swiss4lebanon.ch


Karin Tamina Deilmann

Projektleiterin
Tamina4Education 

Karin ist halb Libanesin und halb Schweizerin. Sie ist in Australien geboren und in der Schweiz aufgewachsen. Nach ihrem Handelsdiplom hat sie als Sekretärin bei Egon Zehnder International und bei der Citibank gearbeitet. Sie hat sich im Personalbereich spezialisiert und ihre letzte Position war Human Resources Manager bei Deloitte Schweiz. Danach lebte sie mit ihrem Mann in Deutschland, wo auch ihre beiden Kinder geboren wurden. Sie wohnt jetzt wieder in Zürich und war von 2007 bis 2016 im Vorstand einer kleinen Stiftung, wo sie für das Fundraising zuständig war. Seit einigen Jahren unterstützt sie libanesische Studentinnen und Studenten. 2019 gründete sie Swiss4Lebanon, welches in die Association S4L eingegliedert wurde. 

Email: karin.deilmann@swiss4lebanon.ch


Michael Muntinga


Projektleiter 
Mourjjan4Children

Michael wurde in Zürich geboren und hat niederländische und deutsche Wurzeln. Seine Karriere ist so bunt wie die vielen Orte, an denen er gelebt hat. Seine Leidenschaft für Kreativität wurde durch das Produktdesign Studium in Los Angeles entfacht, gefolgt von einem Master in Design in Mailand. In London tauchte Michael in die strategische Welt der Marktforschung ein, wo er an Finanzierungs- und Kommunikationsstrategien für Nichtregierungsorganisationen und staatliche Stellen arbeitete. Neben seiner Forschungs- und Designarbeit war er Direktor von WYSE International NGO - einer Wohltätigkeitsorganisation, die mit aufstrebenden jungen ‚Weltverbesserern‘ aus der ganzen Welt zusammenarbeitet. Dort entwickelte er seine Leidenschaft für Gruppenmoderation und persönliche Entwicklung durch den Einsatz kreativer Techniken.
 Michael lebt heute in Zürich. Neben seiner Tätigkeit als Designberater ist er Mitbegründer von MOURJJAN und leitet das Projekt Mourjjan4Children.

michael@mourjjan.com


Roland Rahal


Projektleiter 
Mourjjan4Children

Roland wurde in Beirut geboren. Zu Beginn des Bürgerkriegs verließ er das Land. Er studierte zunächst Simultanübersetzung (Arabisch, Französisch, Englisch) und arbeitete als Dolmetscher für die Vereinten Nationen. Danach schlug er eine journalistische Laufbahn bei Reuters im Nahen Osten ein, gefolgt von Marketing und Kommunikation bei einer Anwaltskanzlei in London. Nebenbei engagierte er sich als Freiwilliger bei der jährlichen Veranstaltung "Festival of Trees" von Save the Children und bei den jährlichen Führungsprogrammen von WYSE International für junge 'Weltverbesserer'.

Seine Liebe zu Kreativität und Veränderung brachte Roland schließlich dazu, seinem Kindheitstraum zu folgen und in die Modewelt einzusteigen. Der in Zürich lebende Roland ist heute Mitbegründer und Modedesigner des Schweizer Labels MOURJJAN und leitet das Projekt Mourjjan4Children.

roland@mourjjan.com


Matthias Luchsinger 


Beirat - Fundraising - Marketing

 Matthias war lange Jahre Medienunternehmer in Zürich und Zug. Nach seinem Marketingstudium und diversen Managementkursen am IMD in Lausanne, baute er in Zürich die Cinecom AG auf, welche führend in der Vermarktung von Kinowerbung und Fernsehwerbung in der CH & A war. Ebenfalls hat er den Donatorenverein des Zurich Film Festivals ins Leben gerufen und seit Ende 2008 ist Matthias selbständiger Unternehmer und hat u.a. das Genuss Film Festival in Zug gegründet. Er ist in verschiedenen Verwaltungsräten aktiv und hat mehrere Start-ups begleitet. Er lebt in Zürich und ist Vater eines Sohnes. Er spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. 


Pedro R. Mor


Beirat - 
Media Relations


Pedro wurde als Sohn eines spanischen Vaters und einer Schweizer Mutter geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. Er ist Vater von zwei Söhnen und wohnt in der Nähe von Zürich. Nach dem Studium der Geophysik und einem Master in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich arbeitet er seit über 20 Jahren professionell in den Bereichen Public & Media Relations, Corporate, Marketing und Crisis Communications und Public Affairs. Nach vielen Jahren als Partner und Berater in einer etablierten Kommunikationsagentur gründete er im Jahr 2014 seine eigene Beratungsfirma, P. R. Mor Consulting für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen im Bereich Kommunikation und PR sowie Interim Management. Er ist immer wieder freiwillig in Teilzeitarbeit für gemeinnützige Organisationen tätig. Pedro lebt mit seinen beiden Söhnen in Meilen und spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.



Carl-Gerrit Deilmann


Beirat - Fundraising Deutschland


Carl-Gerrit Deilmann studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Köln und Konstanz.  

Seit Januar 2002 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Deilmann-Montan GmbH mit Sitz in Bad Bentheim sowie seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der C. Deilmann GmbH & Co. KG. 

Außerdem ist er Vorsitzender des Verwaltungsrates der Klasmann-Deilmann GmbH und der Uticon Ingenieursgroep B.V./NL

Die Begeisterung für das erfolgreiche Modell des Vereins begründet sein  Engagement. „Ich freue mich, Swiss4Lebanon und Swiss4Syria als Beirat  begleiten zu können“.



Manuela Schlumpf


Beirat - Fundraising



Geboren in Zürich und aufgewachsen in Luzern. Nach ihrem Bachelor-Studium in Medien- und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg, schloss sie ihren Master in Fine Arts an der Goldsmiths University London im Fachgebiet Curating ab. 

Seither diverse Engagements in Kulturinstitutionen und seit 2019 selbständig im Bereich Kommunikation und Fundraising für Kunst und Architektur. 

Rajan Naji-Schwager


Ambassadorin S4L



Rajan trägt als Schweizer sowie libanesische Staatsbürgerin beide Herzen in sich. Beide Elternteile ursprünglich aus dem Libanon aber in Zürich geboren und aufgewachsen, hat sie einen grossen Bezug zu beiden Ländern. 

Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung hat sie sich im  Human Resources weitergebildet. Sie arbeitet als HR Business Partner in einer digitalen Werbeagentur im Teilzeit Pensum und ist Mutter von einem kleinen Sohn.

Sie spricht Arabisch, Deutsch, Englisch und Spanisch und reist regelmässig in den Libanon, wo sie ihre Familie aus Beirut besucht.



Monica Wäger


Ambassadorin S4L



Monica ist im Libanon geboren und aufgewachsen und zog 2019 in die Schweiz. Sie lebt mit ihrem Schweizer Ehemann ausserhalb von Zürich.  

Sie studierte in Libanon Architektur und arbeitet seither als Architektin.  

Seit sie ein Teenager ist, arbeitet sie als freiwillige Helferin in verschieden Organisationen. 2009 bis 2011 hat sie an verschiedenen sozialen Aktivitäten teilgenommen, z.B. beim Roten Kreuz Jeunesse, im Seniorenhaus Sendyeneh, im Kinderkrebszentrum und im Spital Bon Pasteur in Libanon. Von 2017 bis 2019 unterstützte sie syrische Flüchtlinge bei ihren Hausaufgaben.

 

Sie spricht Arabisch, Französisch, Englisch und lernt zur Zeit Deutsch.